„If it isn’t intersectional, it isn’t feminism“ – Gegen antimuslimischen Rassismus im Feminismus

Antimuslimischer Rassismus ist in unserer Gesellschaft sehr präsent. Nicht nur für muslimische Menschen, auch für die, die als muslimisch gelesen werden. Er funktioniert durch eine grundlegende Abgrenzung: Die einen, die vermeintlich der Mehrheitsgesellschaft angehören, und die anderen. Dieses Othering meint „Strategien und Rhetoriken, die allesamt dadurch...

„Why we matter“ – Für mehr Repräsentation und Teilhabe für BPoC in unserem Verband

Anfang 2021 veröffentlichte Emilia Roig ihr Buch “Why we matter. Das Ende der Unterdrückung”, in dem sie die Bewusstwerdung von Privilegien dominanter gesellschaftlicher Gruppen wirbt und Perspektivwechsel einfordert. Auch wir haben uns schon mit den im Verband dominierenden weißen Strukturen auseinandergesetzt. „Raus aus Happyland“ –...

Gegen Rassismus – weder auf dem Pausenhof noch in der Lehrkräfteausbildung!

Überall dort, wo Menschen zusammenkommen, spielen Ungleichheitsstrukturen eine Rolle. Die Schule ist eine wichtige gesellschaftliche Institution für Kinder und Jugendliche. Hierbei trägt die Schule einen erheblichen Anteil für die Identitätsentwicklung von Schüler*innen bei und fördert die Bildung durch die Vermittlung von Fachwissen. Dennoch werden Menschen,...

Rassismus gehört nicht auf die Straße! Im wahrsten Sinne des Wortes

Nach dem grausamen und rassistisch motivierten Mord mehrerer Polizisten an dem US-Amerikaner Georg Floyd wurden weltweit antirassistische Proteste laut. Im Zentrum steht dabei die Black-Lives-Matter-Bewegung, welche die Stimmen der von Rassismus betroffenen Menschen sichtbar macht und sich stark gegen Rassismus engagiert. Im Rahmen dieser Proteste...

Solidarität, Aufarbeitung und Konsequenzen im Fall Mouhamed D.!

Am 8. August 2022 starb der 16-jährige Mouhamed D. bei einem polizeilichen Schusswaffeneinsatz in Dortmund. Mouhamed wurde vor einer Jugendhilfeeinrichtung erschossen, in der er nach seiner Flucht aus dem Senegal untergebracht war. Anlass des Polizeieinsatzes war der Anruf eines Betreuers der Einrichtung, nachdem Mouhamed gedroht hatte, sich umzubringen. Nach...

We don’t want no trauma – Gegen rassistische Diskriminierung im Gesundheitswesen

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass wir in einer inhärent rassistischen Gesellschaft leben, der weiße, heteronormative und vor allem patriarchale Strukturen zu Grunde liegen. Somit dürfte es nicht überraschend sein, dass auch Anti-Schwarzer Rassismus in allen gesellschaftlichen Bereichen eine große Rolle spielt. Koloniale Stereotype, welche nie wirklich...