BARRIEREFREI IM NRW NEULAND
Die Landeskonferenz der NRWJusos beschließt, die Homepage der NRWJusos auf ihre Barriere freiheit zu überprüfen und Hilfsangebote für Unterbezirke und Kreisverbände aufzubauen....
Die Landeskonferenz der NRWJusos beschließt, die Homepage der NRWJusos auf ihre Barriere freiheit zu überprüfen und Hilfsangebote für Unterbezirke und Kreisverbände aufzubauen....
Die NRW Jusos fordern von der neu gewählten SPD-Landtagsfraktion den Einsatz dafür, dass die in NRW ansässigen Rundfunkanstalten ihren Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft leisten und ihr Angebot an Untertiteln innerhalb des Programms verbessern....
Unser Bundesland setzt sich für ein preisangemessenes, bedarfsgerechtes, Ressourcen schonendes und inklusives Wohnangebot ein, welches sich an allen Bevölkerungsgruppen sowie den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen orientiert. Das erfordert die Entwicklung zeitnaher Lösungen,um der aktuellen Situation gerecht zu werden und gleichzeitig die Weichen so zu stellen, dass...
Für uns NRW Jusos ist Bildung der Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben, sowie eine zentrale Gerechtigkeitsfrage. Bildung entscheidet maßgeblich über Lebenschan cen. Damit kein Mensch zurück gelassen wird, ist eine gemeinsame Kraftanstrengung von Bund,Ländern und Kommunen vonnöten. Vor allem die Kommunen dürfen...
DAS SCHULSYSTEM IN NRW Das Schulsystem in Nordrhein-Westfalen ist, wie in allen deutschen Bundesländern, geprägt von einer starken Trennung von Schülerinnen und Schülern. Nach der Grundschule gehen diese auf weiterführende Schulen und haben dabei die Wahl zwischen drei verschiedenen Typen: Gymnasi um, Realschule, Hauptschule. Der Fachausdruck...
Bereits seit mehr als 20 Jahren fordern wir Jusos die Abkehr vom dreigliedrigen Schulsystem. Die Pisa-Studien haben bestätigt, dass unsere Kritik an der Dreigliedrigkeit berechtigt ist. Gynmasium, Real- und Hauptschule unterstützen Kinder nicht, wie häufig behauptet, in ihren individuellen Persönlichkeiten. Kinder werden schon mit 10...
Für ein ernsthaftes, progressives Konzept der inklusiven Ganztags-Gesamtschule, als Ersatz zum mehrgliedrigen, selektiven Schulsystem in NRW fordern wir: Die inklusive Ganztagsgesamtschule Das oberste Ziel der IGGS ist es selbstbestimmte junge Menschen nach Erwerb des Schulabschlusses zu entlassen, die durch die inklusive Beschulung keine Angst vor Fremden oder...
Inklusion in der Schule und öffentlichen Einrichtungen und Vereinen muss konsequent gestaltet werden und darf nicht bei Symbolik aufhören. Dafür sind folgende Schritte umzusetzen: 1. Lehrerinnen und Lehrer, Betreuerinnen und Betreuer, Pädagoginnen und Pädagogen, Sportleiterinnen und Sportleiter müssen durch Fortbildungen auf ihr neues Aufgabenspektrum vorbereitet werden....
Was wir unter Inklusion verstehen… Ausgangspunkt des politischen und gesellschaftlichen Diskurses über Inklusion ist die UN-Menschenrechtskonvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung aus dem Jahr 2006 (von der Bundesrepublik Deutschland 2009 ratifiziert). Es ist wichtig festzuhalten, dass die Konvention kein „Sonderrecht“ für Menschen mit Behinderung...
Von Anfang an dabei sein Inklusion heißt Menschen willkommen zu heißen. Niemand wird ausgeschlossen, alle gehören dazu: zu unserer Gesellschaft, unserer Kommune, zu jeder kleinen oder großen Gruppe oder Gemeinschaft. Alle sind von Anfang an dabei und können etwas beitragen. Unsere Gesellschaft wird reicher durch...