AUF DEM WEG IN DIE WEITERBILDUNGSGESELLSCHAFT – DIE ZUKUNFT DER WEITERBILDUNG IN NRW

Die Bedeutung der Weiterbildung wird häufig unterschätzt – von allen Beteiligten. Dazu gehören die Betriebe, die Weiterbildungsmaßnahmen häufig als „Störung im Betriebsablauf“ verstehen, dazu gehören die Betriebsräte, die die Weiterbildung auf der tarifpolitischen Agenda meist unter „ferner liefen“ verhandeln, dazu gehören die ArbeitnehmerInnen, die ihre...

DEMOKRATIEVERSTÄNDNIS FÖRDERN – MEHR DEMOKRATIE AN SCHULEN JETZT!

Demokratie, das ist das Prinzip der freien, gleichberechtigten Willensbildung und Mitbestimmung in gesellschaftlichen Gruppen.1 Der Bildungs- und Erziehungsauftrag von Schulen in NRW besteht unter anderem darin SchülerInnen im Geiste der Demokratie zu erziehen. Außerdem sollen SchülerInnen insbesondere lernen, für die grundlegenden Normen des Grundgesetzes einzustehen...

FAMILIENFÖRDERUNG KONSEQUENT GERECHT: INVESTITIONEN IN KOMMUNEN STATT FINANZIELLER ALIMENTIERUNG

FORDERUNG: a.) Der Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf des Kindes, der augenblicklich 2640 Euro beträgt muss gestrichen werden. Der neue Kinderfreibetrag besteht ausschließlich aus dem sächlichen Existenzminimum, das sich aus dem Existenzminimumbericht ergibt und jährlich angepasst wird. b.) Das Kindergeld orientiert sich in der...

IN-GAME-WERBUNG

Die NRW Jusos unterstützen die in der wissenschaftlichen Forschung entwickelte Forderung zur notwendigen Regulierung von Werbung in Computerspielen (so genannter In-Game-Werbung). Dabei ist es insbesondere notwendig in folgenden Bereichen Maßnahmen zu ergreifen: »»Eine Anpassung der einschlägigen Rechtsvorschriften wie des Rundfunkstaatsvertrages, um eine eindeutige Zuordnung von Computerspielen...

KINDERGARTENPFLICHT FÜR ALLE KINDER

Wenn im politischen Umfeld von Bildungssystem geredet wird, sind normalerweise Schulen und die Hochschulen gemeint. Der Kindergarten erhält in diesen Diskusionen eher eine zweitrangige Wichtigkeit. Wir halten jedoch den Kindergarten für eine zentrale und wichtige Einrichtung im deutschen Bildungssystem. Im Kindergarten bekommen die Kinder langsam und...